Warum Weiterbildung keine Kosten sind

Dass Weiterbildung sinnvoll und wichtig ist, leuchtet Dir sicher ein. Viele bezeichnen Weiterbildung dennoch als eine Ausgabe. Etwas, das Geld kostet und danach sozusagen verbraucht ist. Aber Weiterbildung bleibt. Kompetenzen, Kenntnisse und Wissen bleiben in Deinem Kopf.

Sie machen Dich für Dein Unternehmen oder die Tätigkeiten, die Du ansonsten ausüben möchtest, wertvoller. Nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Bereich.

Das bedeutet, Weiterbildung ist eine Investition. Du investierst in Dein Humankapital, machst Dich auf dem Arbeitsmarkt attraktiver und kannst für den Nutzen, den Du stiftest, höhere Vorteile verlangen. Zum Beispiel ein höheres Gehalt oder das, was Unternehmen eben zur Entlohnung für die Leistung anbieten.

Tipps, wie Du Deine QM-Weiterbildung finanzieren kannst

Den Anlass für diese Podcast-Episode gab eine Umfrage, die ich auf LinkedIn gestartet habe. Dort ging es um die Frage, wer aus Sicht der Teilnehmenden die Weiterbildung finanzieren sollte. Hier siehst Du das Ergebnis der Umfrage:

Umfrage zur Finanzierung von Weiterbildung

Als Fortführung der Umfrage habe ich einige Tipps zu jeder Kategorie gesammelt, die ich hier stichpunktartig skizziere. Für eine ausführliche Beschreibung höre Dir bitte die Podcast-Episode an (einfach oben auf den Play-Button klicken oder tippen).

Du finanzierst die QM-Weiterbildung selbst

  • Du kannst die Investition bei den Fort- und Weiterbildungskosten in der Steuererklärung angeben (für Details frage bitte einen Steuer-Profi).
  • Du verkaufst Dinge online, die Du nicht mehr brauchst und refinanzierst so ganz oder teilweise die Weiterbildung.
  • Du legst jeden Monat einen kleinen Betrag zur Seite und hast nach einiger Zeit das Geld für die Weiterbildung zusammengespart.
  • Du vereinbarst Ratenzahlung mit dem Anbieter, damit die volle Summe nicht auf einmal fällig wird.

Diese Tipps klingen simpel. Dennoch verzichten viele Menschen einfach darauf, den Aufwand dafür zu betreiben.

Das Investment wird zwischen Dir und der Firma geteilt

  • Du teilst die Rechnung mit Deiner Firma (bitte Rücksprache mit Eurer Buchhaltung halten, denn hier muss einiges berücksichtigt werden).
  • Du fragst den Anbieter nach zwei separaten Rechnungen.
  • Ihr teilt Euch das Investment nach unterschiedlichen Sachkosten auf. Zum Beispiel bezahlst Du die Fahrt- und Übernachtungskosten, Deine Firma das Seminar-Ticket oder andersherum.

Die Firma bezahlt Deine QM-Weiterbildung

Da für diese Kategorie die meisten Menschen in der Umfrage abgestimmt haben, bekommst Du hier auch die meisten Tipps:

  • Im Idealfall: Du oder Dein Chef schlagen eine Weiterbildung vor und die Firma bezahlt anstandslos.
  • Du verpflichtest Dich, nach ende der QM-Weiterbildung für einen bestimmten Zeitraum im Unternehmen zu bleiben.
  • Ihr knüpft die bezahlte Weiterbildung an bestimmte Ziele, die Du hinterher aufgrund Deiner neuen Kompetenzen erreichen wirst.
  • Ihr vereinbart die Weiterbildung als eine Art Belohnung, nachdem Du bestimmte Ziele erreicht hast, die für das Unternehmen attraktiv sind.
  • Du beziehst Dich auf ein bestimmtes Ergebnis des Jahresgesprächs – zum Beispiel das Feedback Deines Vorgesetzten und schlägst gezielt eine entsprechende Weiterbildung vor.
  • Ihr bezieht Euch auf bestimmte Firmenkennzahlen, als Voraussetzung dafür, dass sich die Firma das Investment leisten kann.
  • Ihr nehmt die von Dir gewünschte Weiterbildung in das Budget für das kommende Jahr mit auf.

Du siehst, es gibt noch deutlich mehr Varianten, als einfach nur danach zu fragen, ob die Weiterbildungskosten übernommen werden können. Oder noch schlimmer: Du fragst gar nicht erst, weil Du Dir sicher bist, dass Dein Antrag abgelehnt wird.

Egal in welcher Situation Du Dich gerade befindest, einer oder mehrere dieser Tipps können Dich darin unterstützen, die Investition in Deine Weiterbildung bezahlen zu können.

Solltest Du noch unschlüssig sein, welche QM-Weiterbildung die richtige für Dich und Deine Ziele ist, dann ist dieser Beitrag spannend für Dich.

Ich spreche über verschiedene Arten und die Überlegungen, die Du Dir im Vorfeld machen solltest, um mit höherer Wahrscheinlichkeit die richtige Wahl zu treffen.